PDF-Download Unschlagbar – Das Buch, das dich gegen Gewalt stark macht, by Elisabeth Zöller
Um die fantastischen Ressourcen sowie einfache Möglichkeit, die Nachrichten sowie Informationen zu geben, es geht Sie durch die Faktoren zu erhalten, die Verwendung nachdenkliche Veröffentlichung Grundsätze zu berücksichtigen. Wenn die Motivationen langsam kommen zu müssen, können Sie sofort das Unschlagbar – Das Buch, Das Dich Gegen Gewalt Stark Macht, By Elisabeth Zöller als Ressourcen erhalten. Warum? Da können Sie sie von den weichen Unterlagen des Buchs erhalten, die in dem angegebenen Link bestätigt s.

Unschlagbar – Das Buch, das dich gegen Gewalt stark macht, by Elisabeth Zöller

PDF-Download Unschlagbar – Das Buch, das dich gegen Gewalt stark macht, by Elisabeth Zöller
Unschlagbar – Das Buch, Das Dich Gegen Gewalt Stark Macht, By Elisabeth Zöller . Ein Job kann obligate Sie immer das Know - how und die Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie keine genügend Zeit haben , es direkt zu steigern, können Sie die Erfahrung erhalten und auch Know - how aus dem Buch zu überprüfen. Wie jeder erkennt, ist Buch Unschlagbar – Das Buch, Das Dich Gegen Gewalt Stark Macht, By Elisabeth Zöller populär wie das Fenster , um die Welt zu öffnen. Es bedeutet , dass die Veröffentlichung zu lesen Unschlagbar – Das Buch, Das Dich Gegen Gewalt Stark Macht, By Elisabeth Zöller wird sicherlich eine neue Art und Weise geben , alles zu entdecken , die Sie benötigen. Als das Buch , das wir hier liefern werden, Unschlagbar – Das Buch, Das Dich Gegen Gewalt Stark Macht, By Elisabeth Zöller
Ja, wenn man versucht, ein neues Buch wie dieses Unschlagbar – Das Buch, Das Dich Gegen Gewalt Stark Macht, By Elisabeth Zöller zu überprüfen, können Sie mit bestimmten Zeit und Fläche beginnen. Gebäude Interesse an der Lektüre dieser Publikation oder jede Veröffentlichung erforderlich ist. Die weiche Datei dieser Publikation, die angeboten wird, wird sicherlich in einem solchen bestimmten Sammlung gespeichert werden. Wenn Sie wirklich bereit, es zu überprüfen, sich nur an die Großzügigkeit des Lebens. Es wird sicherlich Ihre Qualität des Lebens verbessern dennoch die Funktion ist. Um zu sehen, wie Sie das Buch bekommen könnten, wird dies viel sofort zu benachrichtigen. Sie können verschiedene Zeit des Beginns zu überprüfen nehmen.
Bei Beginn der Unschlagbar – Das Buch, Das Dich Gegen Gewalt Stark Macht, By Elisabeth Zöller bleibt in der richtigen Zeit zu überprüfen, wird es Sie sicherlich zu erleichtern erlauben, die Analyseschritte passieren. Es wird die spezifische Analyse Design in Unternehmen sein. Doch viele Menschen können sowie unvorsichtige davon verwechselt werden. Auch das Buch zeigt Ihnen sicherlich die Realität des Lebens; es bedeutet nicht, dass Sie wirklich das Verfahren so klar passieren könnten. Es ist wirklich heute Buch zu verwenden, die eine der genannten Bücher sein können, zu lesen. Also, um die Verbindung der Führung mit Ihnen Check-out ist sehr fröhlich.
Sie können sie schnell füllen Sie die Web-Seite und danach zu sehen, genießen Sie das Buch zu erhalten. die weichen Dokumente dieser Veröffentlichung zu haben, ist auch ausreichend. Durch die auf diese Weise könnten Sie nicht brauchen Führer überall zu bringen. Sie können in einigen geeigneten Vorrichtungen sparen. Wenn Sie tatsächlich haben sich entschieden, das Lesen zu starten Unschlagbar – Das Buch, Das Dich Gegen Gewalt Stark Macht, By Elisabeth Zöller noch einmal, können Sie es überall beginnen und jedes Mal so schnell wie gut gemacht.

Über den Autor und weitere Mitwirkende
Elisabeth ZöllerElisabeth Zöller ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten Kinder- und Jugendbuchautorinnen Deutschlands. Ihr Roman ›Schwarzer, Wolf, Skin‹ erregte großes Aufsehen. Für ihr Buch ›Anna rennt‹ erhielt sie den Katholischen Jugendbuchpreis, für ›Anton oder Die Zeit des unwerten Lebens‹ den Gustav-Heinemann-Friedenspreis. Für ihr Engagement gegen Gewalt wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Sie lebt mit ihrer Familie in Münster.Literaturpreise:Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher 2005Bundesverdienstkreuz 2007Dr. Andreas SchickAndreas Schick, geboren 1965, Dr. phil., Diplom-Psychologe, Paar- und Familientherapeut, ist Geschäftsführer des Heidelberger Präventionszentrums und Mitentwickler der »Faustlos«-Programme.Dr. Anne BischoffAnne Bischoff, Dr. med., ist Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie und arbeitet in einer psychiatrischen Kinderklinik.Ute KrauseUte Krause, 1960 in Berlin geboren, lebte in Asien, Afrika und Amerika, studierte an der Münchener Filmhochschule und schreibt und illustriert seit über zwanzig Jahren Kinderbücher. Ihre Werke wurden weltweit übersetzt, fürs Fernsehen verfilmt und vielfach ausgezeichnet.
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
Verlag: SFV: FISCHER KJB; Auflage: 3 (13. Oktober 2008)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3596853206
ISBN-13: 978-3596853205
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 10 Jahren
Größe und/oder Gewicht:
17,7 x 1,6 x 24,7 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3.7 von 5 Sternen
6 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 48.528 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Das Buch wendet sich an Kinder und Jugendliche, um den Umgang mit Gewalt in jeglicher Form zu verdeutlichen und letztlich zu vermeiden. Sehr sinnvolle Sache!
In den Klassen meiner beiden Söhne (Gymnasium und Grundschule) haben sich Grüppchen gebildet, die sowohl die Kinder, als auch die Lehrer terrorisieren, heute "Bullies" oder "Mobber" gennannt. Sachbeschädigungen, körperliche Übergriffe, verbale Gewalt, Verunmöglichung des Unterrichts bis hin zu Eigentumsdelikten und Nötigung (auch Erpressung genannt) sind Schulalltag. Das ist kein neues Phänomen, das gab es auch schon zu der Zeit, als ich auf die Schule ging, allerdings vielleicht nicht so häufig und nicht so drastisch.Also habe ich nach einem Buch gesucht, das die Vermeidung und Abwehr von Übergriffen darstellt, inklusive Übungsprogrammen, Strategien usw. Bekommen habe ich ein Buch, das von einer preisgekrönten Kinderbuchautorin, einem Paar- und Familientherapeuten und einer Kinderärztin geschrieben wurde, also Leuten, die keinen Praxisbezug zu der gegenwärtigen Situation an den Schulen mehr haben dürften. Jedenfalls scheint mir das so zu sein, nachdem ich dieses Buch durch habe.Auf dem Deckblatt sind zwei Jugendliche zu sehen, die so arrogant gucken, daß sie eher zu der Tätergruppe gehören zu scheinen als zu den Opfern. Die haben bestimmt keine Probleme, sich durchzusetzen (Mein Sohn: "Dieses Bild auf dem Deckblatt kotzt mich an.")Es beginnt mit netten Geschichten über Lukas, Felix usw. in blauer Schrift (wozu, bitte, blaue Schrift?), die von meinen Söhnen als 'albern' und 'kindisch' empfunden werden, in einer Sprache geschrieben, von der Pädagogen und Kinderbuchautoren vermutlich denken, dies sei Kindersprache. Damit kann ich meinen schon einmal nicht kommen, Kindern, die in der Schule längst einen vulgären Slang hören und sprechen, einen Slang, den wir Erwachsenen uns aus Einsicht abgewöhnt haben. Kinder, die im frühen Abendprogramm und in der Werbung unvermeidlich über erotische Szenen und brutale Gewalt stolpern und wo auf den Rechnern der Freunde längst Metzelshooter laufen.Es folgt eine Definition von Gewalt, wo versucht wurde, eine psychologische Definition in einen Mix aus Kindersprech und Fachsprache zu übertragen. Aber da kann ich meinem Großen auch z.B. den Klassiker von Dan Olweus (Gewalt in der Schule) direkt in die Hand geben, das versteht er auch ohne 'Übersetzung' (Gymnasium!), und der Kleine ist noch nicht soweit, mit abstrakten Definitionen etwas anfangen zu können.Es folgen Tabellen mit den Überschriften "Was Täter machen" und "Wie Du reagieren kannst". Die Aussagen in der Spalte "Wie Du reagieren kannst" lauten 'übersetzt' ausnahmslos "laß Dich nicht einschüchtern und hole Hilfe". Hier muß man den Autoren vorwerfen, daß sie ignoriert haben, daß sowas wie Streß, Angst, Schrecken, Adrenalin und ausweglose Situationen überhaupt existieren. Ich kann niemandem sagen "handele überlegt und ruhig" wenn er drei oder vier gegenübersteht, die einen Kopf größer sind und ihn verprügeln wollen, oder einer Klasse, die ihn kollektiv verbal fertigmacht. In Büchern für Erwachsene wird dieser zentrale Punkt - sofern es gute praxisbezogene Bücher sind - berücksichtigt, bei Kindern, die noch viel weniger Handlungs- und Selbststeuerungsmöglichkeiten haben, dagegen übergangen. Hier werden Kinder nicht ernstgenommen. Wie reagieren wir Erwachsene denn, wenn uns drei oder vier gegenüberstehen, die uns verprügeln wollen? Oder wenn wir im Firmenmeeting öffentlich bloßgestellt werden?Und wir kennen auch alle den Fakt, daß Leute nicht in sowas hineingezogen werden wollen und lieber weggucken, da ist es mit dem "Hilfe holen" oft auch nicht weit her. Erinnern Sie sich auch noch an die Wegguck-Lehrerinnen, die sich auf dem Pausenhof angestrengt mit der Kollegin unterhalten müssen? Und daß Ruhe war, wenn der scharfe 'Direx' Aufsicht hatte? Es sind solche elementaren "Kleinigkeiten", die für ein Kind den Unterschied zwischen Platzwunden und 'endlich mal Ruhe' ausmachen können, aber darauf wird nicht eingegangen, auch nicht auf die obligatorischen Drohungen, "Wenn Du was erzählst, schlagen wir Dich zusammen."Naja, usw. Die 'Tips' scheinen sämtlich aus dem Arsenal der kognitiven Psychologie zu stammen, also das, was der nette Psychotherapeut von nebenan vielleicht einem Angstpatienten sagen würde, dem aber weit weniger oberflächlich. Einem erwachsenen Angstpatienten, der Techniken der Selbstreflexion und Autosuggestion erlernen und auf seine Neurose anwenden kann. Nur geht es hier um verängstigte Kinder, denen man eine Seite weiter Geschichten über Lukas und Felix erzählt, und Lukas und Felix würden sicher nicht begreifen, warum sie ihre Gefühle analysieren sollen. Aber genau das wird hier allen Ernstes empfohlen, wohlgemerkt, in einem Buch, dessen Titel 'Unschlagbar' lautet.Die Tips sind entweder aus dem Arsenal der Psychotherapie, oder aber es sind Trivialitäten wie 'renne weg'. Daß dazu beispielsweise, wie bereits gesagt, die Schreckreaktion überwunden werden muß und daß aus diesem Grunde alle die Erwachsenentips unbrauchbar sind, haben Generationen von Kindern und Schülern leidvoll erfahren müssen, und daran scheint sich in nächster Zukunft auch nicht viel zu ändern. Es gibt keine Hinweise auf ein Streß-Reaktionstraining, das einen Erwachsenen oder ein Kind überhaupt erst einmal in die Lage versetzt, in irgendeiner Form zu reagieren, wenn er körperlich oder verbal angegriffen wird. Denn unter Streß funktioniert nur, was man täglich trainiert hat, z.B. auch keine 'coole Schlagfertigkeit'. Die angegebenen verbalen Reaktionen sind z.T. auch noch solche, die das Kind nach meiner Erfahrung nur noch tiefer in den Schlamassel führen dürften - unter dem Motto "Falls man es dann noch schaffen kann, gemeinsam zu lachen, hat man bestimmt gewonnen." Überhaupt ist das schlimmste Wort, das in diesem Buch vorkommen darf, "Petze", aber ich kenne da noch ganz andere Worte, z.B. eins, das ganz ähnlich klingt wie "Petze", mit V anfängt und das kein gebildeter Erwachsener ausspricht, ohne rot zu werden. Kinder tun es bedenkenlos.Am Ende werden auch Ansprechsstellen genannt, bei denen man in Deutschland Hilfe bekommt: die Telefonnummer des Kinder- und Jugendnottelefons und ein allgemeiner Verweis auf Polizei und Jugendamt. Dazu ein paar Internet-Adressen, die ich per Suchmaschine schneller finde, als mein Buch von amazon da ist. Alles klar - jede Netzrecherche spuckt noch hundertmal mehr aus, z.B. daß es Jugendbeamte bei der Polizei gibt und Foren und Vertrauenslehrer und Sportvereine und Weiterbildungen für Lehrer und daß Mami und Papi rausfinden müssen, ob der Direx ein scharfer Hund ist, der helfen will und kann oder nicht und was passieren kann, wenn man sich mit dem Beamtenapparat anlegt. Das weiß ich aber trotz dieses Buches und nicht wegen.Ich bin ein Bücherfreak. Ich liebe Bücher. Ich würde nieee ein Buch wegwerfen. In Übereinstimmung mit meinen Kindern landet dieses Buch nach dem Schreiben dieser Rezension im Papiercontainer. Der mit dem blauen Deckel.
Dieses Buch vermittelt Wissen und gibt Tipps für konkretes Handeln.Es wendet sich direkt an die Kinder/Jugendlichen, sie lernen die Mechanismen der Entstehung von Gewalt kennen, und sie bekommen Hilfestellung, sich vor Angriffen zu schützen.Wer allerdings den Zaubertrick erwartet, dass nach dem Durchlesen alle Probleme gelöst sind, liegt hier nicht richtig. Hier wird der Aufruf der Experten ernst genommen, der wichtig ist, damit Kinder gar nicht erst zu Opfern werden: Kinder stark machen.Ich habe schon lange nach einem Buch gesucht, dass sich an die Kinder selbst wendet. Dieses Buch kann sicherlich helfen, die soziale Kompetenz zu fördern, die der Kinder und auch die der 'älteren Kinder' wie Ertern/Erzieher. Die Themen werden kindgerecht dargestellt, doch allzu jung sollten die Leser nicht sein, damit sie die Zusammenhänge durchschauen können. Meine Kinder waren vor allem davon angetan, dass hier auf den 'erhobenen Zeigefinger' verzichtet, stattdessen ihnen selbst etwas zugetraut wird.Das Buch ist abwechslungsreich und vermittelt viel Wissen und Tipps, die im Alltag trainiert und konkret umgesetzt werden können - in erster Linie zum vorbeugenden Selbstschutz. Wenn das Kind die Tipps zusammen mit Eltern und Erziehern besprechen kann, dann haben alle etwas davon!
Unsere Kinder kamen in die Schule. Ich war überrascht, mit wieviel verbaler und auch körperlicher Gewalt die Kinder zu kämpfen haben. Dieses Buch wurde empfohlen vom Heidelberger Präventionszentrum, ich kaufte es und las es mit den Kids.Es ist ein unentbehrlicher Ratgeber, um Kindern den Umgang mit Hänseleien, Prügel, Erpressung u.ä. Problemen im Schulalltag ersteinmal zu erklären und zu erleichtern. Mittlerweile sind meine Kids in der 2.Klasse,aber das Buch holen wir noch immer wieder zum Nachlesen raus.
Unschlagbar – Das Buch, das dich gegen Gewalt stark macht, by Elisabeth Zöller PDF
Unschlagbar – Das Buch, das dich gegen Gewalt stark macht, by Elisabeth Zöller EPub
Unschlagbar – Das Buch, das dich gegen Gewalt stark macht, by Elisabeth Zöller Doc
Unschlagbar – Das Buch, das dich gegen Gewalt stark macht, by Elisabeth Zöller iBooks
Unschlagbar – Das Buch, das dich gegen Gewalt stark macht, by Elisabeth Zöller rtf
Unschlagbar – Das Buch, das dich gegen Gewalt stark macht, by Elisabeth Zöller Mobipocket
Unschlagbar – Das Buch, das dich gegen Gewalt stark macht, by Elisabeth Zöller Kindle
0 komentar:
Posting Komentar